DAS MASTERPORTAL ÖSTERREICHS
Masterstudium Infrastrukturmanagement
Masterstudium Infrastrukturmanagement: Vertiefe deine Kenntnisse in diesem Master.

Masterstudium Infrastrukturmanagement - Infos zum Master

direkt zu Übersicht der Masterstudiengänge in Infrastrukturmanagement

Themen im Masterstudium Infrastrukturmanagement

Das Masterstudium Infrastrukturmanagement macht dich zum Spezialisten im Bereich Transportwesen und Infrastruktur. Vor dem Hintergrund neuester technischer Entwicklungen werden verschiedene Wirtschafts- und Managementqualifikationen vermittelt. Ziel dabei ist es, qualifizierte Fachkräfte auszubilden, die Probleme selbstständig bewältigen können und mit ökonomischem sowie ökologischem Wissen Führungsaufgaben übernehmen.

Während des Masters stehen unter anderem die folgenden Module auf deinem Studienplan:

  • Bau- und Vertragsrecht
  • Facility Management
  • Grundlagen der Infrastruktur
  • Kommunikationsmanagement
  • Planungs- und Projektmanagement

Einige Hochschulen erlauben es dir, dein Masterstudium ganz deinem Interessenprofil anzupassen und individuelle Schwerpunkte zu setzen. Inhaltlich verknüpfst du daher Themen aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwesen, um diverse Kompetenzen zu erlangen und lösungsorientiert als auch interdisziplinär zu denken und zu handeln.

Zulassungsbedingungen, Dauer und Abschluss

Für den Master im Bereich Infrastrukturmanagement solltest du einen betriebswirtschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Bachelorabschluss oder ähnlichen Hochschulabschluss nachweisen können. Auch können Nachweise in diversen Fremdsprachen oder Praxiserfahrung, in Form von einschlägigen Praktika oder mehrjähriger Berufserfahrung, verlangt werden. Über die genauen Zulassungsbedingungen solltest du dich am besten direkt bei deiner Wunschhochschule informieren.

Der Masterstudiengang hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Je nach Hochschule und vor allem Schwerpunktsetzung kannst du entweder den Abschluss Master of Science oder Master of Engineering erhalten.

Berufliche Zukunft mit dem Master in Infrastrukturmanagement

Mit einem abgeschlossenen Master in Infrastrukturmanagement kannst du sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Bereich viele spannende und innovative Tätigkeiten übernehmen. In den folgenden Bereichen kannst du beispielsweise eine Anstellung finden:

  • Bau- und Plaungsämter
  • Energieversorgung
  • Entwicklungshilfe
  • Ingenieur- und Planungsbüros
  • Straßen und Verkerhrsverwaltung
  • Verkehrsverbünde
  • Wasser-, Abwasser, Bodenverbänden

Du interessierst dich für einen Masterstudium in Infrastrukturmanagement?

Auf den MASTER AND MORE Messen stellen zahlreiche Hochschulen ihre Studiengänge vor.
Informiere dich jetzt auf www.mastermessen.de

Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen in Österreich und Umgebung:

Weitere Standorte der MASTER AND MORE Messen:

Folgende Hochschulen haben den Master Infrastrukturmanagement im Angebot:

MASTERSTUDIENGANG HOCHSCHULE
E-PiCo - Electric Vehicle Propulsion and Control
Centrale Nantes (ECN)
Integrated Systems and Circuits Design
Fachhochschule Kärnten
Master of Business Administration (MBA) Energie- und Umweltmanagement
KMU Akademie & Management AG
Bauingenieurwesen
Fachhochschule Kärnten
Geotechnical and Hydraulic Engineering
Technische Universität Graz
Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen
Fachhochschule St. Pölten
Infrastructure Planning
Universität Stuttgart
Integrative StadtLand - Entwicklung
WINGS-FERNSTUDIUM
Civil Engineering (Transport) (Doctoral Research)
Newcastle University
Environmental and Infrastructure Planning
University of Groningen
Energiewirtschaftsingenieurwesen
Hochschule Niederrhein
Wasserwissenschaften
FH Münster
Telecommunications Engineering
Loughborough University
Management and Engineering in Water
Maastricht School of Management
Raumentwicklung und Infrastruktursysteme
ETH - Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Renewable Energy and Energy Efficiency
UNIKIMS
Telecommunication Engineering
Universitat Autònoma de Barcelona (UAB)
Transport, Infrastructure and Logistics
Technische Universität Delft
Civil Engineering and Management
University of Twente
Inovatīva ceļu un tiltu inženierija
Rīgas Tehniskā universitāte
Sustainable Engineering of Infrastructure
Fachhochschule Erfurt
Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitsingenieurwesen
Technische Hochschule Mittelhessen
Verkehrssystemmanagement
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Stadt- und Regionalentwicklung
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Infrastrukturmanagement
Frankfurt University of Applied Sciences
Urbane Infrastrukturplanung - Verkehr und Wasser
Beuth Hochschule für Technik Berlin
Building and Infrastructure Information Modelling (BIM) for Smart Engineering
Cardiff University
Logistik, Infrastruktur und Mobilität
TU Hamburg
Networks and Distributed Systems
Aalborg University
Infrastructure and the Environment
University of Edinburgh
Building Energy Design
Aalborg University
Thermal Engineering
Kaunas University of Technology
Infrastructure and Environmental Engineering
Chalmers University of Technology
Water, Sanitation and Health Engineering
University of Leeds
Verkehrsinfrastrukturmanagement
Hochschule für Technik Stuttgart (HFT)
MoVIn- Mobilität, Verkehr und Infrastruktur
Universität Kassel
Management [Bau Immobilien Infrastruktur]
Bauhaus-Universität Weimar
Transportation Sciences (distance learning)
Hasselt University
ÖPNV & Mobilität
UNIKIMS
European Transport Development Polices
New Bulgarian University
... ...

Master Messen

Weitere Standorte in Europa


Jetzt kostenloses Ticket sichern und Messe-Besuch planen!



Internationale Portale zur Studien- und Karriereplanung

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.de - www.master-and-more.eu

MASTER AND MORE NEWSLETTER