DAS MASTERPORTAL ÖSTERREICHS
Masterstudium Baumanagement
Masterstudium Baumanagement - betriebswirtschaftliche Aspekte in der Bau- und Immobilienbranche

Masterstudium Baumanagement - Infos zum Master

direkt zur Übersicht der Masterstudiengänge in Baumanagement

Baumanagement: BWL für die Baubranche

Der Master Baumanagement ist für Hochschulabsolventen eines verwandten Fachbereichs wie zum Beispiel Architektur oder Bauingenieurwesen geeignet. Baumanagement verknüpft Teilbereiche des Immobilienmanagements mit dem Real Estate Management und geht zusätzlich auf Energieeffizientes Bauen ein.

Die Aufgabe der Baumanager ist es den Überblick über das komplette Bauvorhaben zu behalten. Hierzu zählt, die Koordiniernation der verschiedenen Bauunternehmen sowie die Überwachung über den gesamten Bauzyklus bezüglich Kosten, Terminen und Qualitäten für den Auftraggeber.  Diese Aufgaben erfordern ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Führungskompetenz. Ein Gespür für Menschen und ihre Fähigkeiten, sowie die Gabe zu Motivieren und gut anzuleiten sind sehr vorteilhaft.

Im Masterstudium befasst du dich mit den ästhetischen, ökologischen und energetischen Aspekten des Bauens. Dir werden Fachkenntnisse zu den Abläufen und technischen Notwendigkeiten vermittelt, die innerhalb eines Bauvorhabens von Nöten sind.

Zulassung und Dauer

Einige Universitäten bieten diesen Masterstudiengang berufsbegleitend an und richten sich damit primär an Architekten oder Bauingenieure die bereits zwei Jahre in der Praxis arbeiten. Du kannst den Master aber auch im Anschluss an dein Bachelorstudium, vollzeitlich im In- und Ausland absolvieren. An der Hochschule deiner Wahl kannst du dich umfassend über genaue Zulassungsbedingungen informieren.

Regulär dauert das Studium zwei bis vier Semester. Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums, erhältst du den Hochschulabschluss Master of Engineering oder Master of Business Administration. Der Abschluss kann je nach Hochschule und Themenschwerpunkten variieren, ermöglicht dir aber gleichermaßen vielfältige Berufschancen.

Berufsperspektiven mit einem Master in Baumanagement

Mit einer Master-Qualifikation hast du einen deutlichen Vorteil in Sachen Gehalt und erreichbaren Positionen. Oftmals folgt nach einem erfolgreichen Abschluss des Masters der Berufseinstieg in renommierten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche.

So kannst du dich zum Beispiel auf folgende Stellen bewerben:

  • Managementfunktion in der Baubranche
  • Managementfunktion in der Immobilienwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft an Universitäten, Instituten und Unternehmen
  • Führungsverantwortung im Projektmanagement
  • Fachberatungskraft in Consultingunternehmen

Du interessierst dich für einen Masterstudium in Baumanagement?

Auf den MASTER AND MORE Messen stellen zahlreiche Hochschulen ihre Studiengänge vor.
Informiere dich jetzt auf www.mastermessen.de

Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen in Österreich und Umgebung:

Weitere Standorte der MASTER AND MORE Messen:

Einen Masterstudiengang in Baumanagement bieten folgende Hochschulen an:

MASTERSTUDIENGANG HOCHSCHULE
Bauingenieurwesen
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Systems Engineering
Universität der Bundeswehr München
MAS in nachhaltigem Bauen
Fachhochschule Graubünden (FHGR)
Nationalism in Global Perspective
University of Edinburgh
Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
Universität der Bundeswehr München
Civil Engineering - Material and Structures in their Environment (C-ENG MSE)
Centrale Nantes (ECN)
Smart Buildings in Smart Cities
FH Salzburg
Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinenverbauung
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Bauingenieurwesen
Fachhochschule Kärnten
Leichtbau und Composite-Werkstoffe
Fachhochschule Oberösterreich
Bauingenieurwissenschaften - Konstruktiver Ingenieurbau
Technische Universität Graz
Metallurgie
Montanuniversität Leoben
Wirtschaftsingenieurwesen - Bauingenieurwissenschaften
Technische Universität Graz
Bauingenieurwesen - Baumanagement
FH Campus Wien
Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Universität Innsbruck
Bauingenieurwesen im Hochbau
Fachhochschule Oberösterreich
Nachhaltiges Bauen
TU Wien Academy for Continuing Education
Building Science and Technology
Technische Universität Wien
Architektur
Fachhochschule Kärnten
Anlagenbau
Fachhochschule Oberösterreich
Baumanagement und Ingenieurbau
FH JOANNEUM
Bauingenieurwesen
Technische Universität Wien
Domotronik
Universität Innsbruck
Gebäudetechnik und Gebäudemanagement
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Bauingenieurwissenschaften - Umwelt und Verkehr
Technische Universität Graz
Architektur
Technische Universität Graz
Maschinenbau/Leichtbau
Fachhochschule Kärnten
Construction Management
PEF Privatuniversität für Management
Civil Engineering
University of Iceland
Ingegneria spaziale e astronautica
Sapienza University of Rome
Civil Engineering
University of Florence
Ingegneria delle Costruzioni edili e dei Sistemi ambientali
Sapienza University of Rome
Building Information Management
University of Portsmouth
Wood Technology
Berner Fachhochschule
Building Engineering
University of Florence
Mathematical Modelling in Engineering: Theory, Numerics, Applications
Universitat Autònoma de Barcelona (UAB)
Wirtschaftsingenieurwesen
HTWK Leipzig
Construction and Real Estate Management
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW)
Applied Research in Engineering Sciences
Hochschule für angewandte Wissenschaften München (HM)
Engineering
The Open University
... ...

Master Messen

Weitere Standorte in Europa


Jetzt kostenloses Ticket sichern und Messe-Besuch planen!



Internationale Portale zur Studien- und Karriereplanung

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.de - www.master-and-more.eu

MASTER AND MORE NEWSLETTER