DAS MASTERPORTAL ÖSTERREICHS
Masterstudium Sozialwissenschaften
Hier findest du alle Infos zum Masterstudium Sozialwissenschaften

Master Sozialwissenschaften - Infos zum Masterstudium

Inhalte im Master Sozialwissenschaften

Das in der Regel sehr forschungsorientierte Masterstudium der Sozialwissenschaften beschäftigt sich umfassend mit der Analyse von gesellschaftlichen Strukturen und dem sozialen Wandel. Darüber hinaus eignest du dir auch anthropologische, soziologische sowie kultur- und politikwissenschaftliche Perspektiven an.

Die mögliche Themenschwerpunkte können je nach Hochschule variieren im Master Sozialwissenschaften, Beispiele sind soziale Emergenz, Bürgerbewusstsein oder auch Europäisierung. Du erlernst sozialwissenschaftlichen Fragestellungen theoretisch zu analysieren, zu erforschen und zu reflektieren.

Neben der praktischen Anwendung sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse legen viele Hochschulen den Fokus auf die theoretischen Grundlagen der Sozialforschung. Abhängig von deinen Präferenzen kannst du die Vertiefungen in deinem Masterstudium selbst wählen und deiner Karriere als Sozialwissenschaftler erste richtungsweisenden Tendenzen geben.

Dauer und Zulassung im Masterstudium Sozialwissenschaften

Die Regelstudienzeit des Masters Sozialwissenschaften beträgt vier Semester. Nach erfolgreichem Abschluss, erhältst du den akademischen Grad „Master of Arts“.
Wenn du Interesse an diesem Masterprogramm hast, solltest du einen Bachelor- oder vergleichbaren Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften oder einem verwandten Fachbereich absolviert haben. Je nach Spezialisierung und Hochschule können die Bedingungen für die Zulassung stark abweichen. Deshalb ist es ratsam dich an deiner Wahlhochschule vor Studienbeginn ausreichend zu informieren.

Berufsaussichten für Sozialwissenschaftler

Nach dem Abschluss des Masterstudiums gibt es auf dem Gebiet der Sozialwissenschaften zahlreiche Möglichkeiten in die Arbeitswelt einzusteigen. Dein erlangtes Wissen ist  neben  gesellschaftlichen Institutionen und Bildungseinrichtungen auch in der Forschung gefragt, darüber hinaus stellen immer mehr private Unternehmen Sozialwissenschaftler ein. Beispiele für mögliche Arbeitgeber sind:

  • Bildungseinrichtungen
  • Forschungs- und Wissenschaftsinstitute
  • Medienunternehmen
  • öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen
  • private Forschungseinrichtungen
  • wissenschaftliche Abteilungen in Unternehmen

Du interessierst dich für einen Masterstudium in Sozialwissenschaften?

Auf den MASTER AND MORE Messen stellen zahlreiche Hochschulen ihre Studiengänge vor.
Informiere dich jetzt auf www.mastermessen.de

Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen in Österreich und Umgebung:

Weitere Standorte der MASTER AND MORE Messen:

Einen Master in Sozialwissenschaften bieten viele Hochschulen im In- und Ausland an:

MASTERSTUDIENGANG HOCHSCHULE
Master of Data Science for Public Policy
Hertie School
Planung und Koordination in der Sozialen Arbeit
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
M.A. Counseling (Ehe-, Familien-, Lebensberatung)
Theologische Hochschule Friedensau
Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
International Security Studies
Universität der Bundeswehr München
M.A. International Social Sciences
Theologische Hochschule Friedensau
Digital Business Communications
Fachhochschule St. Pölten
Social and Political Science (MScR)
University of Edinburgh
Social and Cultural Science (Research Master)
Radboud University
Staats- und Sozialwissenschaften
Universität der Bundeswehr München
Sociology & Research Methods
University of Glasgow
Soziale Arbeit (maps) M.A.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Design for Change
University of Edinburgh
Soziologie
Bergische Universität Wuppertal
Science Communication and Public Engagement (Online Distance Learning)
University of Edinburgh
Neurokognition und Soziale Kompetenz
Universität für Weiterbildung Krems
Sozialwissenschaften
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Sociology
University of Glasgow
Science Communication and Public Engagement
University of Edinburgh
Inklusion und Transformation in Organisationen
Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
Universität Salzburg
Soziologie: Soziale und politische Theorie
Universität Innsbruck
MBA Organisationsentwicklung im Gesundheits- und Sozialwesen
Universität Salzburg
Studium Generale - das nachberufliche Studium an der Universität Wien
Universität Wien Postgraduate Center
Policy and Applied Social Research
Macquarie University
Human, Social and Political Sciences, and Law
Stockholm University
International Relations (Research)
University of Lincoln
Angewandte Sozial- und Bildungswissenschaften
Katholische Stiftungshochschule München
Sozialwissenschaften (Lehramt)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
Ethnologie/Social and Cultural Anthropology
Eberhard Karls Universität Tübingen
Counselling
University of Manchester
Performative Künste in sozialen Feldern
Frankfurt University of Applied Sciences
Organization and Management of Social Services
Università Politecnica Delle Marche
Sociology (Research)
University of South Australia
Social Research Methods
University of Dundee
Governance delle Organizzazioni Pubbliche
Università Ca' Foscari Venezia
Empirische Politik- und Sozialforschung (dt.-frz.)
Universität Stuttgart
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften auf Lehramt
TU Dortmund
Management im Sozial-und Gesundheitswesen
Hochschule Neubrandenburg
... ...

Master Messen 2023

Weitere Standorte in Europa


Jetzt kostenloses Ticket sichern und Messe-Besuch planen!



Internationale Portale zur Studien- und Karriereplanung

MBA Lounge  -  Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master  -  www.mba-lounge.de

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

PRAKTIKUM UND THESIS  -  Dein Einstieg in die Berufspraxis  -  www.praktikum-und-thesis.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.de - www.master-and-more.eu

MASTER AND MORE NEWSLETTER