Master Accounting, Controlling & Finance an der FH Münster
Der Master-Studiengang Accounting, Controlling & Finance (MACF) richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften, die eine qualifizierte, auf wissenschaftlichen Methoden und Erkenntnissen basierende, praxisorientierte Ausbildung in den Bereichen Accounting, Controlling & Finance erwerben wollen.
Folgende Qualitätsmerkmale sind für den MACF prägend:
- Breite Spezialisierung: Da Accounting, Controlling & Finance stark zusammenhängende Unternehmensbereiche sind, werde alle drei Bereiche gleichgewichtet vertieft.
- Praxisorientiert: Unsere Professorinnen und Professoren kommen aus der Praxis und verfügen alle über mehrere Jahre Berufserfahrung. Das Wissen geben wir in seminaristischem Unterricht, Fallstudien und Praxisprojekten an Sie weiter.
- Netzwerkstark: Viele Praxisprojekte und praxisbezogenen Abschlussarbeiten, sowie Kontakte zu zahlreichen Unternehmen dienen Ihnen dazu, Ihr soziales Netzwerk schon zu Studienzeiten aufzubauen.
- International: Im dritten Semester besteht die Möglichkeit ohne Zeitverlust ein Auslandssemester an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen zu absolvieren.
- Studieninhalte
- Der Studiengang bietet den Teilnehmern die Möglichkeit ihre bereits im Rechnungswesen, Controlling und Finanzen erworbenen Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen.
- In der betrieblichen Umsetzung spielt die Vernetzung der einzelnen Disziplinen eine zunehmende Rolle. Deshalb wird in den Veranstaltungen des Studiengangs ein besonderer Schwerpunkt auf die fachübergreifende Analyse und Problemlösung unternehmerischer Aufgabenstellungen gelegt.
- Neben der Vermittlung fachspezifischer Kompetenzen steht die Weiterentwicklung der kommunikativen und sozialen Fähigkeiten der Teilnehmer im Vordergrund.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
weiter: Inhalte »
Master Accounting, Controlling & Finance an der FH Münster: Inhalte
Der Studiengang bietet den Teilnehmern die Möglichkeit ihre bereits im Rechnungswesen, Controlling und Finanzen erworbenen Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen.
In der betrieblichen Umsetzung spielt die Vernetzung der einzelnen Disziplinen eine zunehmende Rolle. Deshalb wird in den Veranstaltungen des Studiengangs ein besonderer Schwerpunkt auf die fachübergreifende Analyse und Problemlösung unternehmerischer Aufgabenstellungen gelegt.
Neben der Vermittlung fachspezifischer Kompetenzen steht die Weiterentwicklung der kommunikativen und sozialen Fähigkeiten der Teilnehmer im Vordergrund.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
« zurück: Kurzprofil
weiter: Karriere »
Karriere
Der Masterstudiengang ist ein Angebot für Studierende, die eine Führungsposition oder eine qualifizierte Beratungsfunktion im kaufmännischen Bereich von Unternehmen anstreben. Typische Tätigkeitsfelder finden sich in Unternehmen im Controlling, in finanzwirtschaftlichen Abteilungen, im Konzernrechnungswesen sowie in Wirtschaftsprüfungs-, Beratungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
« zurück: Inhalte
weiter: Zulassung »
Zulassung
Zugangsvoraussetzungen für den Master-Studiengang Accounting, Controlling & Finance sind:
- Ein einschlägiger, berufsqualifizierender Bachelorabschluss mit einer Gesamtnote von mindestens „gut“ (2,3)
- Die Studiengangbezogene Eignung
- Kenntnisse der englischen Sprach auf dem Niveau B2
- Ausländische Studienbewerber benötigen zusätzlich den Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse durch TestDaF 4 oder DSH 2
Zur Feststellung der studiengangsbezogenen Eignung werden die Bewerbungsunterlagen durch eine Auswahlkommission geprüft und Bewerber ggf. zu einem Fachgespräch eingeladen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
« zurück: Karriere
weiter: Masterstudiengänge »
Übersicht der Masterstudiengänge - FH Münster
|
|
Accounting, Controlling & Finance |
|
|
International Marketing and Sales |
|
|
Logistik |
|
|
Wirtschaftsinformatik |
|
|
Architektur |
|
|
Auditing, Finance and Taxation |
|
|
Bauingenieurwesen |
|
|
Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken |
|
|
Beratung Mediation Coaching |
|
|
Bildung im Gesundheitswesen - Berufliche Fachrichtung Pflege |
|
|
Bildung im Gesundheitswesen - Berufliche Fachrichtung Therapie |
|
|
Bildung im Gesundheitswesen - Fachrichtung Pflege (in Kooperation mit Bildung & Beratung Bethel) |
|
|
Bildung im Gesundheitswesen - Fachrichtung Pflege (in Kooperation mit der Wilhelm Löhe Akademie, Standort Fürth) |
|
|
Biomedizinische Technik |
|
|
Chemical Engineering |
|
|
Design - Information und Kommunikation |
|
|
Digital Supply Chain Management |
|
|
Elektrotechnik |
|
|
Elektrotechnik in Teilzeit |
|
|
Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik |
|
|
Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik (in Teilzeit) |
|
|
Ernährung und Gesundheit |
|
|
Immobilien- und Facility Management |
|
|
Informatik |
|
|
Informatik in Teilzeit |
|
|
International Supply Chain Management |
|
|
Jugendhilfe - Konzeptionsentwicklung und Organisationsgestaltung |
|
|
Lehramt an Berufskollegs - Master of Education (LABG 2009) |
|
|
Lehramt an Berufskollegs (Master of Education) |
|
|
Management für Ingenieur- und Naturwissenschaften (MBA) |
|
|
Management in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen |
|
|
Maschinenbau |
|
|
Maschinenbau in Teilzeit |
|
|
Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft |
|
|
Photonik |
|
|
Soziale Arbeit und Forschung |
|
|
Sozialmanagement |
|
|
Technisches Management i.d. Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik |
|
|
Technisches Management in der Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik (in Teilzeit) |
|
|
Therapie, Förderung, Betreuung (Clinical Casework) – Psychosoziale Hilfen für gesundheitlich gefährdete, erkrankte und behinderte Menschen |
|
|
Wasserwissenschaften |
|
|
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) |
|
|
Wirtschaftsingenieurwesen (MBA & Eng.) |
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
« zurück: Zulassung
weiter: Kontakt »
Hochschule
FH Münster
Studienort:
MSB | Münster School of Business - IMS/Logistik/ACF - Cornelia Stypinski
Corrensstr. 25 / D525
48149 Münster
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
« zurück: Masterstudiengänge