Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
kirchlich
Universität
Die KU Eichstätt-Ingolstadt ist die einzige katholische Universität im deutschen Sprachraum und steht Studierenden aller Glaubensrichtungen und Konfessionslosen offen. Im Herzen Bayerns gelegen vereint die KU die Vorteile einer überschaubaren Hochschule mit Internationalität und Interdisziplinarität.
Mit rund 5000 Studierenden - davon etwa tausend am Campus Ingolstadt - ist die KU derzeit die kleinste Universität Bayerns. Studieren, Lehren und Forschen sind hier geprägt durch eine familiäre Atmosphäre: kleine Gruppen statt überfüllter Hörsäle, individuelle Beratung und persönliche Kontakte statt anonymer Massenabfertigung. Gewährleistet wird die hervorragende Betreuung von rund 120 Professorinnen und Professoren, mehr als 380 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie zahlreichen Lehrbeauftragten aus der Praxis. Kurze Wege und die gute Ausstattung von Bibliothek und Rechenzentrum runden die exzellenten Studienbedingungen ab.
In Eichstätt gibt es insgesamt sieben Fakultäten, in Ingolstadt hat die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ihren Sitz. Das Angebot der über 60 Studiengänge und -fächer reicht von Sprachen, Politik und Geschichte, über Psychologie und Pädagogik, Journalistik, Geographie und Mathematik bis hin zur Theologie. Hinzu kommen Lehramtsstudiengänge. An einer Fachhochschulfakultät werden Soziale Arbeit und Pflegewissenschaft angeboten.
Das Onlineportal Studycheck.de zählt die KU seit Jahren zu den Top 10 der am besten bewerteten deutschen Universitäten. Im Jahr 2021 wurde die KU aufgrund der herausragenden Bewertungen ihrer Studierenden deutschlandweit zur beliebtesten Universität gekürt. Auch in anderen Rankings, etwa dem CHE-Hochschulranking, belegen die Studiengänge der KU regelmäßig Spitzenplätze.
Mehr Infos zur Hochschule? Besuche die Website!
Eichstätt liegt im Herzen Bayerns, mitten im Naturpark Altmühltal. Stadt und Landkreis zählen zu den lebenswertesten Regionen Deutschlands. Mit knapp 15000 Einwohnern ist Eichstätt die kleinste Unistadt Europas. Der Campus erstreckt sich über die gesamte Altstadt mit ihren architektonischen Highlights aus Barock und Moderne. Ob morgens auf dem Weg zur Vorlesung, nachmittags im Café oder abends in der Kneipe: Man trifft sich. Kontakte knüpfen fällt hier leicht.
Für Naturliebhaber ist die Region ein Freizeitparadies mit viel Raum zum Radfahren, Klettern, Wandern und Paddeln. Im Grünen relaxen geht auch direkt auf dem Campus – im Hofgarten zum Beispiel. Nachtschwärmer kommen in den Kneipen und auf privaten WG- und Unipartys auf ihre Kosten.
Wem es in Eichstätt zu eng werden sollte, der kann in Ingolstadt Großstadtluft schnuppern – das liegt nur 25 Kilometer entfernt. Weltbekannte Unternehmen wie Audi, Airbus und Media-Saturn haben hier ihren Sitz. In historischer Kulisse lädt eine Vielzahl Restaurants, Clubs und Kneipen zum Abschalten ein. Stadttheater, Jazztage und Audi-Sommerkonzerte sind nur einige Höhepunkte des breiten Kulturangebots. Der Campus der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät grenzt unmittelbar an die Altstadt. Ob Seminarraum, Bibliothek oder Mensa – in wenigen Minuten ist zu Fuß alles erreichbar, was Studierende brauchen.
Die KU ist ein Ort des Lernens und Lehrens – und des Lebens. Viele studentische Hochschulgruppen und Projekte bieten die Chance, sich politisch, sozial und kreativ zu engagieren. Die Uni betrachtet sich als aktive Mitgestalterin der Gesellschaft und fördert daher gezielt das ehrenamtliche Engagement ihrer Studierenden. Zum Beispiel ist es möglich, das eigene Engagement als Leistung ins Studium einzubringen.
Mehr Infos zur Hochschule? Besuche die Website!
Die KU hat Ihr Interesse geweckt? Sie möchten Ihr Studium bei uns beginnen? Wenden Sie sich mit Ihren Fragen gerne an die Studierendenberatung oder bewerben Sie sich direkt über unser Onlineportal.
Die Studierendenberatung informiert Sie individuell und bietet fundierte Hilfe bei Ihren Entscheidungen. Die Beraterinnen unterstützten Sie bei der Studienwahl und all Ihren Fragen zu Bewerbung, Zulassungsbeschränkungen und Einschreibung. Auch mit Fragen zu Wohnungssuche, Finanzierung, Studienorganisation und Berufseinstieg können Sie sich vor und auch während des Studiums an der KU jederzeit an die Studierendenberatung wenden.
Die Studierendenberatung der KU erreichen Sie hier:
Marie-Anne Kohll (Leitung)
Tel.: 08421-9321283
Mail: studierendenberatung@ku.de
www.ku.de/beratung
Wenn Sie sich bereits ausreichend informiert fühlen, können Sie einen Schritt weitergehen: Für unsere Masterstudiengänge können Sie sich direkt über unser Online-Portal bewerben (www.ku.de/bewerben). Informationen über Zulassungsbeschränkungen, Fristen und Voraussetzungen finden Sie auf den einzelnen Studiengangseiten unter www.ku.de/studienangebot.
Mehr Infos zur Hochschule? Besuche die Website!
Mehr Infos zur Hochschule? Besuche die Website!
Mehr Infos zur Hochschule? Besuche die Website!
Nicht nur Parks und Flussauen machen die KU zu einem grünen Campus. Die KU ist auch eine nachhaltige Universität und bislang bundesweit als einzige Hochschule mit dem EU-Zertifikat "EMAS plus" ausgezeichnet. Zudem hat die KU den Titel "Fairtrade-University", da auf dem Campus großer Wert auf fair gehandelte Produkte gelegt wird.
Durch die Unesco wurde die KU 2019 bereits zum dritten Mal als vorbildlicher Lernort für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Spezifische Studiengänge und Wahlfächer fördern Wissen und Kompetenzen, die es Studierenden ermöglichen, Nachhaltigkeit mit all ihren Facetten zu erfassen. Bundesweit einzigartig ist der Masterstudiengang "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Von nachhaltigem Tourismus über nachhaltige Steuerpolitik bis hin zu nachhaltiger Ökosystementwicklung befassen sich darüber hinaus an der KU Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen mit Fragen der Nachhaltigkeit.
Mehr Infos zur Hochschule? Besuche die Website!
Die KU will Wissenschaft mit der Gesellschaft und für die Gesellschaft betreiben. Sie setzt daher auf Kooperationen mit sozialen, kirchlichen und kulturellen Institutionen und der Wirtschaft. Es gehört zum Selbstverständnis der KU, Bildung mit der Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt zu verbinden. Die Studierenden erhalten zahlreiche Möglichkeiten, ihr Studium mit der Praxis zu verknüpfen. Neben den hauptberuflichen Dozierenden gibt es an der KU gut 300 Lehrbeauftragte aus der Praxis, die die verschiedenen Studiengänge mit ihrer Erfahrung bereichern.
Mit renommierten Wirtschaftsunternehmen im In- und Ausland kooperiert insbesondere die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät intensiv und ermöglicht ihren Studierenden so beste Chancen beim Berufseinstieg. Im Rahmen des "Company Day" präsentieren sich Unternehmen auf dem Campus. Recruiting und Sport werden in der studentisch organisierten "WFI Summer Challenge" kombiniert. Darüber hinaus vermittelt das Karriereportal "WFI-Talente" zwischen potenziellen Arbeitgebern und Studierenden.
Auch die internationale Vernetzung wird an der KU großgeschrieben. Ob China, Russland, USA, Brasilien, Südafrika oder Skandinavien: Die Universität pflegt Kontakte mit Partneruniversitäten weltweit. Derzeit stehen Studierenden der KU Austauschmöglichkeiten mit rund 300 Partnerhochschulen in 60 Ländern zur Verfügung. An der KU besteht auch die Möglichkeit, das gesamte Studium international auszurichten. Doppelabschluss-Studiengänge wie der Deutsch-Kolumbianische Master "Conflict, Memory and Peace", Deutsch-Indische Internationale BWL oder der Deutsch-Finnische Master "InterculturAd" bieten binationale Studienprogramme, an deren Ende die wissenschaftliche Qualifikation in zwei Ländern steht.
Mehr Infos zur Hochschule? Besuche die Website!
Weitere Standorte in Europa
Jetzt kostenloses Ticket sichern und Messe-Besuch planen!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE