Mechatronik
Die Mechatronik ist eine relativ „junge“ Ingenieurswissenschaft, die die „klassischen“ Ingenieurswissenschaften der Mechanik, der Elektrotechnik sowie der Informationstechnik miteinander verbindet. Der Mechatronikingenieur übt also die Tätigkeiten aus, die tiefergreifende Kenntnisse sowohl des Maschinenbaus als auch der Elektrotechnik/Elektronik erfordern.
Absolventen der Mechatronik sollen durch ihre Ausbildung in der Lage sein, komplexe physikalisch - technische Zusammenhänge analysieren zu können und mit mathematisch- technischen Grundlagen des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und Informatik zu beschreiben, zu modellieren, zu simulieren und mechatronische Systeme zu entwickeln. Als vorrangige Aufgabe eines Mechatronik- Ingenieurs gilt die optimale Gestaltung des mechatronischen Gesamtsystems.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Neben der Stärkung der mathematischen und naturwissenschaftlichen Kenntnisse der Studenten, ist das Ziel dieses Studiengangs, die Vermittlung von Grundsätzen zur Entwicklung von mechatronischen Systemen. Die Pflichtfächer umfassen eine große Auswahl an mechanischen, informationstechnischen und regelungstechnischen Anwendungen. Die Studenten haben die Möglichkeit innerhalb der Wahlpflicht- und Vertiefungsmodule, des Entwicklungsprojektes und der Masterarbeit, ihre technischen Fachrichtungen selbst zu gestalten.
Auf diese Weise eignen sich die Studenten die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, mit Hilfe wissenschaftlicher Verfahren an. Außerdem entwickeln und bewältigen sie neue Systeme.
Die Masterabsolventen haben die Möglichkeit z.B. in den folgenden Berufsfeldern zu arbeiten:
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Zugangsvoraussetzung für das Masterstudium „Mechatronik" bildet der Abschluss im Bachelorstudiengang „Mechatronik" an der Ernst-Abbe- Hochschule Jena oder ein als gleichwertig anerkannter akademischer Grad in einer gleichen oder fachlich verwandten Studienrichtung einer anderen Bildungseinrichtung. Dabei muss entweder die Gesamtnote des Abschlusses mindestens „Gut" betragen oder eine mehrjährige erfolgreiche berufliche Tätigkeit auf dem Fachgebiet nachgewiesen werden. Für ausländische Bewerber ist der Nachweis einer erfolgreichen Sprachkundigenprüfung (DSH Stufe 2 oder 3, TestDaF Stufe 4 oder 5 oder andere gleichwertige Sprachnachweise) vorgeschrieben.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
T | +49 3641 2050 | |
E | info@eah-jena.de |
Jena
Informations- und Telekommunikationstechnik, Ingenieurwissenschaften
Master of Engineering
Deutsch
Sommersemester - 01.04.,
Wintersemester - 01.10.
246 EUR
Vollzeit
3 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Studiengebühren
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Jena
Informations- und Telekommunikationstechnik, Ingenieurwissenschaften
Master of Engineering
Deutsch
Sommersemester - 01.04.,
Wintersemester - 01.10.
246 EUR
Vollzeit
3 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Studiengebühren
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Weitere Standorte in Europa
Jetzt anmelden, Eintritt sparen und Messe-Besuch planen!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE