DAS MASTERPORTAL ÖSTERREICHS
Masterstudium Tierwissenschaften
Masterstudium Tierwissenschaften: Vertiefe dein Wissen rund um das Thema Tiere.

Masterstudium Tierwissenschaften - Infos zum Master

Inhalte im Masterstudium Tierwissenschaften

Du möchtest dein Wissen vom Bachelorstudium im Bereich Tierwissenschaften vertiefen? Du möchtest mehr über die Biologie einzelner Tiere und über die Beziehung zwischen Mensch und Tier lernen?
Dann könnte das Masterstudium Tierwissenschaften genau das Richtige für dich sein, denn genau mit diesen Themenbereichen beschäftigst du dich hierbei.
Hauptsächlich beschäftigst du dich während deiner Studienzeit damit deine Kenntnisse in den Bereichen der Agrar- und Naturwissenschaften zu erweitern.
Vielleicht fragst du dich nun, wo der Unterschied zwischen diesem Studiengang und der Nutztierhaltung liegt - der Unterschied ist der, dass du dich im Masterstudium Tierwissenschaften nicht nur auf Nutztiere wie Kühe, Pferde oder Schweine fokussierst, sondern auch auf Haustiere wie Hunde oder Katzen. Neben Haustieren, beschäftigst du dich während deines Studiums auch mit exotischen Tieren und Wildtieren.

Auf deinem Studienplan werden sicherlich Schlagworte wie Ernährung, Physiologie, Zucht, Haustiergentechnik oder auch Biochemie auftauchen - dies sind besonders wichtige Kernbereiche deines Studiums. Außerdem wirst du dich intensiv mit dem tierischem Verhalten auseinandersetzen.
Neben den 'tierischen' Fächern, wirst du aber auch einen Einblick in wirtschaftliche Aspekte rund um die Haltung und die Zucht von Tieren bekommen.

Praktika spielen im Studiengang Tierwissenschaften eine große Rolle und sind mittlerweile größtenteils ein verpflichtender Bestandteil deiner Ausbildung. Diese sind sehr wichtig für dich, damit du bereits erste praktische Berufserfahrungen sammeln- und dein theoretisch erworbenes Wissen anwenden kannst.

Zulassungsvoraussetzungen

Ein Masterstudium im Bereich Tierwissenschaften weist in der Regel eine Länge von vier Semestern vor. Nach erfolgreichem Abschluss des Studienprogrammes kannst du dich stolz als Master of Science bezeichnen.
Von Hochschule zu Hochschule können die Aufnahmevoraussetzungen variieren, deshalb solltest du dich bestenfalls bei deinen Wunschhochschulen selbst nach genauen Bedingungen erkundigen um dich gut vorbereiten zu können.
Eine Grundvoraussetzung an allen Universitäten ist es jedoch ein vorher bereits erfolgreich abgeschlossenes Erststudium mit Bachelorabschluss in Tierwissenschaften oder einem vergleichbaren Fach nachweisen zu können.

Berufsperspektiven als Tierwissenschaftler/in

Wenn du dein Masterstudium im Bereich Tierwissenschaften erfolgreich abgeschlossen hast und du somit als Spezialist in diesem Gebiet anzusehen bist, hast du beste Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Beispiele für Bereiche in denen du eingesetzt werden könntest sind die Folgende:

  • Tierarztpraxen
  • Marketing von Tierfutterbetrieben
  • Produktentwicklung
  • Wirtschaft
  • Tierfachgeschäften

Du interessierst dich für einen Masterstudium in Tierwissenschaften?

Auf den MASTER AND MORE Messen stellen zahlreiche Hochschulen ihre Studiengänge vor.
Informiere dich jetzt auf www.mastermessen.de

Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen in Österreich und Umgebung:

Weitere Standorte der MASTER AND MORE Messen:

Hochschulen, die den Masterstudiengang Tierwissenschaften anbieten: 

MASTERSTUDIENGANG HOCHSCHULE
International Animal Welfare, Ethics and Law (Online Distance Learning)
University of Edinburgh
Clinical Animal Behaviour (Online Distance Learning)
University of Edinburgh
Applied Animal Behaviour and Animal Welfare
University of Edinburgh
Animal Biosciences
University of Edinburgh
Wildtierökologie und Wildtiermanagement
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Mensch-Tier-Beziehung
Veterinärmedizinische Universität Wien
Animal Care & Management
University of Maryland
Animal Sciences
University of Nottingham
Applied Anthrozoology
Nottingham Business School, Nottingham Trent University
Nutztierwissenschaften
Universität Rostock
Animal Science
University of Queensland
Gestion des ressources animales et végétales en milieux tropicaux
Université de Liège
Zoology
La Trobe University
Animal Behaviour
University of St Andrews
Biomedical Sciences (Integrative Mammalian Biology)
University of Glasgow
Conservation Science
Imperial College London
Wildlife Management
Newcastle University
Animal Behaviour (Research)
Newcastle University
Biodiversity Conservation
Bournemouth University
Animal Behaviour and Welfare
University of the West of England
Scienze e tecnologie delle produzioni animali
Università di Pisa
Conservation Biology (Advanced)
University of Queensland
Tropical Veterinary Science
James Cook University
Equine Health and Welfare
Nottingham Business School, Nottingham Trent University
Clinical Animal Behaviour
University of Lincoln
Animal Health and Welfare (MRes)
Nottingham Business School, Nottingham Trent University
Equine Health and Behaviour
Royal Agricultural University
Animal Welfare Science, Ethics and Law
University of Glasgow
Veterinary Science - Clinical (Research)
The University of Melbourne
Wildlife Biology and Conservation
Edinburgh Napier University
Wildlife Management (Research)
University of Otago
Research Degrees in Animal, Rural and Environmental Sciences
Nottingham Business School, Nottingham Trent University
Anthrozoology
University of Exeter
Zoology (Research)
University of Lincoln
Animal Nutrition
University of Nottingham
Wildlife Management and Conservation
University of Reading
Marine Mammal Science
University of St Andrews
Animal veterinary biosciences
La Trobe University
Agricultural Science
University of Tasmania
Animal and Food Science in Tropics and Subtropics
Česká zemědělská univerzita v Praze
... ...

Master Messen

Weitere Standorte in Europa


Jetzt kostenloses Ticket sichern und Messe-Besuch planen!



Internationale Portale zur Studien- und Karriereplanung

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.de - www.master-and-more.eu

MASTER AND MORE NEWSLETTER