DAS MASTERPORTAL ÖSTERREICHS
Masterstudium Schiffsbau und Meerestechnik
Werde zum maritimen Spezialisten mit dem Masterstudium Schiffsbau und Meerestechnik.

Masterstudium Schiffsbau und Meerestechnik - Infos zum Master

Inhalte im Masterstudium Schiffsbau und Meerestechnik

Das Masterstudium Schiffsbau und Meerestechnik richtet sich an ingenieurwissenschaftliche Bachelorabsolventen, die ihr Wissen gern weiter vertiefen und maritime Fachkenntnisse erwerben möchten. Schiffbauliche Verfahren stehen in dem Studium an vorderster Stelle. Ziel des Masterstudiengangs ist es, dir die fundierten praktischen und theoretischen Kompetenzen zu vermitteln, sodass du in der Lage bist, interdisziplinäre Systeme erfolgreich zu verstehen und zu bearbeiten. Denn als Schiffsbauer und Meerestechniker musst du in der Lage sein, diverse Maschinen zu entwerfen, zu konstruieren und zu warten.

Module wie Schiffssicherheit und Analysemethoden der Schiffs- und Meerestechnik werden dir helfen spezialisiertes Wissen zu erlangen. Weitere Themen, mit denen du dich im Masterstudiengang Schiffsbau und Meerestechnik auseinander setzen wirst, sind beispielsweise die Fertigungstechnik, der Maschinenbau und die Energie- und Elektrotechnik. Oftmals stehen auch Inhalte wie Betriebsmanagement, Unternehmensführung und Betriebsorganisation auf dem Studienplan, damit du als Fachkraft diverse Führungspositionen übernehmen kannst.

An den meisten Hochschulen dauert das Masterstudium Schiffsbau und Meerestechnik regulär vier Semester. Nach erfolgreichem Abschluss bekommst du entweder den Master of Engineering oder aber den Master of Science, welche dich befähigen, international tätig zu werden.

Nach dem Master in Schiffsbau und Meerestechnik

Da der Transport auf dem Meeresweg immer noch einen gewichtigen Anteil der Export- und Importwirtschaft darstellt, hast du als Absolvent dieses Masterstudiengangs gute Zukunftsperspektiven. So kannst du dich nach erfolgreichem Studienabschluss zum Beispiel auf Ingenieurs- oder Führungspositionen in folgenden Unternehmensgruppen bewerben:

  • Werften
  • Reedereien
  • Häfen
  • Aufsichtsbehörden der Marine
  • Wasser- und Schifffahrtsämter
  • maritime Versuchs- und Forschungsanstalten
  • Fahrzeugbauindustrie
  • Luftfahrtindustrie
  • Ingenieurbüros
  • Behörden

Du interessierst dich für ein Masterstudium in Ingenieurwissenschaften?

Dann schau doch mal ob bei der MASTER AND MORE Messe Nürnberg am 14. Mai 2025 was passenden dabei ist. Zurzeit sind es 168 Master-Studiengänge zum Fachbereich Ingenieurwissenschaften (Liste wird stetig erweitert). Nutze am besten unsere Studiengangs- und Ausstellersuche auf www.mastermessen.de.

Alle weiteren Infos zur Messe sowie dein Kostenloses Ticket bekommst du ebenfalls dort.

Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen in Österreich und Umgebung:

Weitere Standorte der MASTER AND MORE Messen:

Hochschulen, die ein Masterstudium Schiffsbau und Meerestechnik anbieten:

MASTERSTUDIENGANG HOCHSCHULE
Master of Marine Technology (M-TECH) - Specialism 1: Hydrodynamics for Ocean Engineering (HOE); Specialism 2: Atlantic Master on Ship Operation and Naval Engineering (AMASONE)
Centrale Nantes (ECN)
Marine Sensorik
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Maritime Security
Coventry University London
Offshore Floating Systems
University of Strathclyde
Offshore and Ocean Technology with Pipeline Engineering
Cranfield University
Naval Architecture
Newcastle University
Port Technologies and operation of Port Equipment Optimization
Ovidius University of Constanta
Master of Marine Engineering
The University of Adelaide
Schiffbau und Meerestechnik
Hochschule Bremen
Maritime Engineering Science / Yacht and Small Craft
University of Southampton
Offshore Engineering
University of Aberdeen
Engineering (Naval Engineering)
University of Tasmania
Marine Science (Applied Track)
Hawaii Pacific University
Offshore and Dredging Engineering
Technische Universität Delft
Marine Technology / Small Craft Design
University of Southampton
Maritime Engineering Sciences / Offshore Engineering
University of Southampton
Offshore and Ocean Technology with Offshore Renewable Energy
Cranfield University
Ship & Offshore Technology
TU Hamburg
Coastal Engineering
Plymouth University
Marine Technology / Naval Architecture
University of Southampton
Applied Coastal and Marine Management
University College Cork
Marine Technology Education Consortium
Newcastle University
Aquaculture and Marine Resource Management
Wageningen University and Research
Spatial Planning with Marine Spatial Planning
University of Dundee
Marine Technology / Marine Engineering
University of Southampton
Maritime Engineering Science / Advanced Materials
University of Southampton
Maritime Studies
University of Tasmania
Schiffs- und Meerestechnik
TU Berlin
Schiffbau und Meerestechnik
TU Hamburg
Safety and Accident Investigation - Marine Transport
Cranfield University
Marine Technology
Technische Universität Delft
Schiffbau und Maritime Technik
FH Kiel
Marine Technology / General
University of Southampton
Maritime Engineering (N5T)
Technical University of Denmark
Offshore Engineering
Newcastle University
Ocean Leadership
UiT The Arctic University of Norway
Global Subsea Engineering
University of Aberdeen
Marine Technology (International)
Newcastle University
Subsea & Pipeline Engineering
University of Strathclyde
Marine Environmental Engineering
Klaipeda University
... ...

Master Messen

    Weitere Standorte in Europa


      Jetzt kostenloses Ticket sichern und Messe-Besuch planen!



      Internationale Portale zur Studien- und Karriereplanung

      Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

      BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

      INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

      www.master-and-more.de - www.master-and-more.eu

      MASTER AND MORE NEWSLETTER