DAS MASTERPORTAL ÖSTERREICHS
Masterstudium Regionalentwicklung
Masterstudium Regionalentwicklung - Erfahre alles über den sozioökonomischen Wandel.

Masterstudium Regionalentwicklung - Infos zum Master

Inhalte im Masterstudium Regionalentwicklung

Experten im Bereich der regionalen Entwicklung werden aufgrund von Migration und Globalisierung zunehmend wichtiger, denn diese Faktoren haben großen Einfluss auf das Wirtschaften und Leben in diversen Regionen. Durch den intensiven internationalen Wettbewerb wird außerdem der Konkurrenzkampf um gute und kostengünstige Standorte für Betriebe immer größer.

Damit du zu einem dieser gefragten Spezialisten wirst, setzt du dich im Masterstudium Regionalentwicklung intensiv mit regionalen Strukturen und Entwicklungen auseinander. Du lernst diese zu analysieren und zu interpretieren. Auch sind planerische Aspekte der Umwelt, Wirtschaftspolitik und raumbezogene Planungsprozesse fester Bestandteil deines Studienprogramms.

Oftmals wird der Master Regionalentwicklung auch in Verbindung mit verschiedenen Spezialisierungen angeboten. So kannst du unter anderem zwischen Naturschutz, Tourismus oder Regionalentwicklung in Europa wählen, um dein individuelles Profil zu schärfen.

Je nach gewähltem Schwerpunkt und Hochschule bekommst du entweder den akademischen Titel Master of Arts oder aber Master of Science zugesprochen. Die Regelstudienzeit des Masters Regionalentwicklung beträgt zwei bis vier Semester.

Der Masterstudiengang Regionalentwicklung richtet sich vorrangig an Bachelorabsolventen in den Bereichen Geographie und Soziologie. Aber auch fachverwandte Studienabschlüsse können zur Zulassung führen. Da die Anforderungen stark variieren können, solltest du dich bei der jeweiligen Hochschule vorab genau informieren.

Jobaussichten mit einem Masterstudium Regionalentwicklung

Der Masterstudiengang Regionalentwicklung qualifiziert dich für Führungspositionen in diversen regionalen Planungsverbänden und Fachbehörden. Auch eröffnet dir der Master verschiedene Berufsmöglichkeiten in der Kommunal-, Landes- und Regionalplanung. Weiterhin stehen dir auch forschungsnahe Berufsfelder offen. Hierzu zählen verschiedene außer- und universitäre Forschungseinrichtungen.

Unter anderem kannst du also in folgenden Bereichen eine Tätigkeit finden:

  • Kommunal- und Landesverwaltung
  • Stadtforschung
  • Regionalplanung
  • Bezirksregionen
  • Planungsbüros
  • Forschung und Lehre
  • Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Du interessierst dich für ein Masterstudium in Ingenieurwissenschaften?

Dann schau doch mal ob bei der MASTER AND MORE Messe Nürnberg am 14. Mai 2025 was passenden dabei ist. Zurzeit sind es 168 Master-Studiengänge zum Fachbereich Ingenieurwissenschaften (Liste wird stetig erweitert). Nutze am besten unsere Studiengangs- und Ausstellersuche auf www.mastermessen.de.

Alle weiteren Infos zur Messe sowie dein Kostenloses Ticket bekommst du ebenfalls dort.

Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen in Österreich und Umgebung:

Weitere Standorte der MASTER AND MORE Messen:

An diesen Hochschulen kannst du ein Masterstudium in Regionalentwicklung absolvieren:

MASTERSTUDIENGANG HOCHSCHULE
Raumforschung und Raumordnung
Universität Wien
Geographie und Regionalforschung
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Raumplanung und Raumordnung
Technische Universität Wien
Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
Universität Graz
Vermessung und Katasterwesen
Technische Universität Wien
Geospatial Technologies
Technische Universität Graz
Environmental Management and Physical Planning
Stockholm University
Gospodarka przestrzenna
Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu
Urban Design
Kent State University
Spatial Planning
Radboud University
Raumentwicklung und Infrastruktursysteme
ETH - Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Geography and Spatial Planning
Universität Luxemburg / Fakultät für Geisteswissenschaften
Urban and Regional Development
Cardiff University
Regional and Urban Planning
University of the Sunshine Coast
Local and Regional Development (Research)
Newcastle University
Regional Development
University of Queensland
Town and Regional Planning
Leeds Beckett University
Rural Surveying and Rural Property Management
University of Aberdeen
Vermessung
Hochschule für Technik Stuttgart (HFT)
Geography
Kent State University
Gospodarka przestrzenna
Szkoła Główna Handlowa
Global Development and Planning (Specialisation in Development Management)
University of Agder
Stadt- und Regionalentwicklung
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Spatial Planning with Marine Spatial Planning
University of Dundee
International Spatial Planning
Newcastle University
Dryland Agricultural Systems
Curtin University Australia
Archaeological Landscapes
University of Worcester
Geotechnical/Pavements
University of Maryland
Mezinárodní teritoriální studia
Mendelova univerzita v Brně
Urban Design - Revitalization of Historic City Districts
BTU Cottbus-Senftenberg
Raumplanung
TU Dortmund
Regional and Environmental Policy
Aberystwyth University
Tourism Geography and Planning
University of Groningen
Planning Practice
Cardiff University
Spatial Planning
Utrecht University
European Master in Territorial Development
Leibniz Universität Hannover
Rural Land and Business Management
Henley Business School
International Master of Landscape Architecture
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Urban and Regional Planning and Design
University of Florence
Architecture - Urban Design
Kent State University
... ...

Master Messen

    Weitere Standorte in Europa


      Jetzt kostenloses Ticket sichern und Messe-Besuch planen!



      Internationale Portale zur Studien- und Karriereplanung

      Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

      BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

      INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

      www.master-and-more.de - www.master-and-more.eu

      MASTER AND MORE NEWSLETTER