DAS MASTERPORTAL ÖSTERREICHS
Masterstudium Raumplanung
Im Masterstudium Raumplanung behandelst du die Stadt- und Regionalplanung.

Masterstudium Raumplanung - Infos zum Master

Schwerpunkte im Masterstudium Raumplanung

Allgemein gesagt, beschäftigt sich die Raumplanung mit der bestmöglichen Nutzung verschiedener geografischer Räume. Dabei spielen verschiedene Aspekte der Wirtschaft, der Demografie und Umwelt und vor allem auch des Verkehrs eine große Rolle. Teilgebiete der Raumentwicklung sind daher Naturschutz, Landschafts- und Energieplanung. Besonders das Thema Nachhaltigkeit nimmt hierbei eine stetig wichtiger werdende Stellung ein.

Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit gewinnt die Raumplanung also sichtlich immer mehr an Bedeutung. Zum Beispiel sind deshalb auch Fragen bezüglich neuartiger Landnutzungsformen, Bodenschutz oder auch Technologien für nachwachsende Rohstoffe Thema im Masterstudium.

Der Master Raumplanung ist dabei in verschiedene Module aufgeteilt. Hier erarbeitest du dir neben planungswissenschaftlichen Theorien auch praktische Methoden. Auf diese Weise erhältst du ein umfassendes und tiefgründiges Verständnis der Raumplanung.

An vielen Hochschulen werden dir im Rahmen des Masterstudiums Raumplanung auch verschiedene Vertiefungsschwerpunkte angeboten. Das ermöglicht es dir, dich nach deinen individuellen Interessenslagen zu spezialisieren. Mögliche Vertiefungen können demnach sein:

  • Städtebau
  • Strategische Stadt- und Regionalentwicklung
  • Planung in Entwicklungsländern
  • Immobilienmanagement

Voraussetzungen

Das Masterstudium Raumplanung richtet sich primär an Bachelorabsolventen der Raum- oder Stadtplanung, aber auch Absolventen fachverwandter Studiengänge können zugelassen werden (beispielsweise Landschaftsplanung, Architektur oder Geographie). Über weitere Zulassungsformalien solltest du dich am besten direkt bei der Studienberatung deiner Wunschhochschule informieren.

Je nach Hochschule und Spezialisierung liegt die Regelstudienzeit bei zwei bis vier Semestern. Nach erfolgreichem Abschluss wird dir der akademische Titel Master of Science vergeben.

Perspektiven für Absolventen des Masters Raumplanung

Mit dem Master in Raumplanung kannst du unter anderem in folgenden Bereichen einen Arbeitsplatz finden:

  • Öffentliche Verwaltung
  • Planungsbüros
  • Umwelt- und Naturschutzverbände
  • Städteentwicklung und -management
  • Bau- und Rohstoffindustrie
  • Forschung und Lehre

Du interessierst dich für einen Masterstudium in Raumplanung?

Auf den MASTER AND MORE Messen stellen zahlreiche Hochschulen ihre Studiengänge vor.
Informiere dich jetzt auf www.mastermessen.de

Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen in Österreich und Umgebung:

Weitere Standorte der MASTER AND MORE Messen:

Den Masterstudiengang Raumplanung bieten diese Hochschulen an:

MASTERSTUDIENGANG HOCHSCHULE
Geographie und Regionalforschung
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Vermessung und Katasterwesen
Technische Universität Wien
Geospatial Technologies
Technische Universität Graz
Raumforschung und Raumordnung
Universität Wien
Raumplanung und Raumordnung
Technische Universität Wien
Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
Universität Graz
Spatial Planning
Radboud University
Urban and Regional Planning
University of Amsterdam
Architecture - Urban Design
Kent State University
Urban and Regional Planning
University of Birmingham
Spatial Planning with Sustainable Urban Design
University of Dundee
Gospodarka przestrzenna
Uniwersytet Przyrodniczy we Wrocławiu
Ingénierie du territoire
Haute école spécialisée de Suisse occidentale, HES-SO
Spatial Planning
University College London
Spatial Planning and Development
Cardiff University
Spatial Planning and Development
Henley Business School
Architecture and Town and Regional Planning
University of Sheffield
Spatial Design: Architecture and Cities (MSc)
University College London
European Master in Territorial Development
Leibniz Universität Hannover
Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Urban Design
Cardiff University
Spatial Design: Architecture and Cities (MRes)
University College London
Global Development and Planning (Specialisation in Development Management)
University of Agder
Management von Clustern und regionalen Netzwerken
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung
BTU Cottbus-Senftenberg
Physical Geography - Environment and Spatial Planning
Universidade de Coimbra
Geomatics Engineering
Universität Stuttgart
Geoinformation und Kommunaltechnik
Frankfurt University of Applied Sciences
Geotechnical/Pavements
University of Maryland
Développement Territorial
Université de Genève
Tourismus und Regionalentwicklung
Universität Greifswald
Urban Management and Planning
University of the Western Sydney
Regional Development and Spatial Planning
Newcastle University
Geomatics
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
International Spatial Planning
Newcastle University
Regional Development
University of Queensland
Veřejná správa a regionální rozvoj
Česká zemědělská univerzita v Praze
Urban Regeneration and Development
University of Manchester
GIS and Spatial Analysis in Archaeology
University College London
... ...

Master Messen

Weitere Standorte in Europa


Jetzt kostenloses Ticket sichern und Messe-Besuch planen!



Internationale Portale zur Studien- und Karriereplanung

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.de - www.master-and-more.eu

MASTER AND MORE NEWSLETTER