DAS MASTERPORTAL ÖSTERREICHS
Masterstudium Optometrie
Das Masterstudium Optometrie ist die Schnittstelle zwischen Medizin und Technik.

Masterstudium Optometrie - Infos zum Master

Allgemeines zum Masterstudium Optometrie

Die visuelle Wahrnehmung ist für viele Menschen von fundamentaler Bedeutung. Das visuelle System übernimmt mehrere Aufgaben in Bezug auf die Wahrnehmung von Umgebungsverhältnissen, Verarbeitung von Informationen oder dem Verknüpfen von Erinnerungen. Die Optometrie beschäftigt sich demnach mit der Sehfunktion, ihrer Messung und der Korrektur von Fehlsichtigkeit.

Wie du siehst, fungiert das Masterstudium Optometrie als Schnittstelle zwischen Medizin und Technik. Aus diesem Grund setzt sich der Masterstudiengang aus mehreren Teilbereichen zusammen – der Optometrie, oder auch technische Optik, der Augenoptik und der Photonik. Dort werden dir verschiedene naturwissenschaftliche Kenntnisse, wie zum Beispiel die Übertragung von Informationen mittels Licht, näher gebracht. Auch erweiterst du dein Wissen in den Bereichen der Aufgaben der Gesundheitsvorsorge, der Früherkennung und der spezifischen Eigenschaften verschiedener Sehhilfen.

Viele Hochschulen bieten dir außerdem die Möglichkeit, dich auf entsprechende Inhalte zu spezialisieren. Folgende Fächer können beispielsweise belegt werden:

  • Optikdesign
  • Vertiefende Lichttechnik
  • Ophthalmotechnologie
  • Ocular Disease
  • Pädiatrische Optometrie

Im Masterstudium Optometrie wird dir daher eine gute Mischung aus wissenschaftlicher Ausbildung und Bezügen zur Praxis geboten. Auch kannst du an einigen Hochschulen ein Praxissemester absolvieren, um dein gewonnenes Wissen direkt anwenden zu können.

Das Masterstudium Optometrie hat oftmals eine Regelstudienzeit von drei Semestern und schließt mit dem international anerkannten Titel Master of Science ab.

Berufliche Perspektiven nach dem Masterstudium Optometrie

Optometristen werden häufig an der Schnittstelle von Medizin und Technologie benötigt. Mit dem Master of Science hast du also gute Berufschancen und kannst unter anderem in folgenden Fachbereichen eine Anstellung finden:

  • Optometrische Einrichtungen
  • Medizinische Einrichtungen
  • Licht- und Beleuchtungsindustrie
  • Produktmanagement
  • Kontaktlinseninstitute
  • Arbeitsphysiologische Einrichtungen
  • Einrichtungen der Ausbildung und Lehre auf diesem Gebiet

Du interessierst dich für ein Masterstudium in Medizin und Gesundheit?

Dann schau doch mal ob bei der MASTER AND MORE Messe Nürnberg am 14. Mai 2025 was passenden dabei ist. Zurzeit sind es 150 Master-Studiengänge zum Fachbereich Medizin und Gesundheit (Liste wird stetig erweitert). Nutze am besten unsere Studiengangs- und Ausstellersuche auf www.mastermessen.de.

Alle weiteren Infos zur Messe sowie dein Kostenloses Ticket bekommst du ebenfalls dort.

Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen in Österreich und Umgebung:

Weitere Standorte der MASTER AND MORE Messen:

An diesen Hochschulen wird der Masterstudiengang Optometrie angeboten:

MASTERSTUDIENGANG HOCHSCHULE
Vision Science (Research)
The University of New South Wales
Community Eye Health
The University of New South Wales
Primary Care Ophthalmology (Online Distance Learning)
University of Edinburgh
Optometry and Vision Science
The University of New South Wales
Glaucoma
International University of Catalonia (UIC)
Optometry and Vision Sciences
Anglia Ruskin University
Ophthalmology and Visual Sciences
University of Nottingham
Vision Science
The University of Melbourne
Advanced Optometry
Universidade do Minho
Public Health for Eye Care
London School of Hygiene and Tropical Medicine
Clinical Ophthalmology (Online Distance Learning)
University of Edinburgh
Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Augenoptik und Psychophysik
Hochschule Aalen
Therapeutic Prescribing for Optometrists
Cardiff University
Orthoptics
University of Technology Sydney (UTS)
Ophthalmology and Visual Sciences (MPhil/MRes)
University of Nottingham
Optyka
Politechnika Wrocławska
Optometry/Ophthalmic Science
Aston University
Optometry
Queensland University of Technology
Optometrie
Univerzita Palackého v Olomouci
Optique, Image, Vision, Multimédia
École Centrale de Lyon
Vision Research
University College London
Augenoptik/Optometrie
Beuth Hochschule für Technik Berlin
Optometry
Masarykova univerzita
Specialistische geneeskunde (oftalmologie)
Universiteit Gent
Orthoptics
La Trobe University
Vision and Strabismus
University of Sheffield
Ophthalmology (Research)
University of Otago
Photonics Engineering
Technical University of Denmark
Optische Technologien
Leibniz Universität Hannover - Studiengänge an der Fakultät für Maschinenbau
Laser- und Optotechnologien
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Optometry (Research)
The University of New South Wales
Ophthalmology with Clinical Practice
University College London
Oculoplasty
International University of Catalonia (UIC)
Clinical Vision Science
Dalhousie University
Trauma and Orthopaedics: Spinal
University of Salford
Klinische Optometrie
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Vision Science and Business (Optometry)
Hochschule Aalen
Clinical Optometry
Cardiff University
Investigative Opthalmology and Vision Research
Glasgow Caledonian University
... ...

Master Messen

    Weitere Standorte in Europa


      Jetzt kostenloses Ticket sichern und Messe-Besuch planen!



      Internationale Portale zur Studien- und Karriereplanung

      Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

      BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

      INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

      www.master-and-more.de - www.master-and-more.eu

      MASTER AND MORE NEWSLETTER