DAS MASTERPORTAL ÖSTERREICHS
Masterstudium Bauphysik
Masterstudium Bauphysik - Die Gestaltung der Gebäudehülle unter physikalischen Aspekten.

Masterstudium Bauphysik - Infos zum Master

Ein grober Überblick über das Masterstudium Bauphysik

Durch die Forderung nach energieeffizienteren Gebäuden und einem verbesserten Wärmeschutz wurden bauphysikalische Aspekte mehr und mehr in die Gebäudeplanung mit einbezogen. Auch Schallschutz bzw. Schalldämmung, beispielsweise in Mehrfamilienhäusern, wurde ein immer brisanteres Thema in den letzten Jahrzehnten. Diese Herausforderungen, aber auch Statik und Baustoffkunde bzw. Bauchemie, gehören zu den Expertisen des Bauphysikers und unterscheiden sein Berufsfeld von dem der Architekten und Bauingenieure.

Themen, die dich daher in deinem Masterstudium Bauphysik erwarten, sind unter anderen Akustik, Brandschutz, Klima, Wärme, sowie Feuchtigkeit. Dies führt dazu, dass du das Innere von Räumen, sowie die Umwelt bei Berechnungen und physikalischen Beurteilungen mit einbeziehen musst. Das bedeutet, die Konstruktion und Gestaltung von Gebäudehüllen ist eine deiner Hauptaufgaben als Bauphysiker. Hierbei spielen, wie bereits oben genannt, auch energetische Aspekte und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle.

Bestandteile des Master Bauphysik sind nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Projekte. Hier bearbeitest du eine Problemstellung meist in Gruppenarbeit. Praxiktische Kenntnisse werden auch häufig durch Praktika oder Praxissemester vermittelt, dies ist allerdings von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich.

Organisatorisches zum Masterstudium

Um ein Masterstudium in Bauphysik absolvieren zu können, musst du ein Erststudium im Fachbereich Bauwesen oder Bauingenieurwesen vorweisen. Auch Architektur wird häufig als Vorstudium anerkannt. Häufig werden Inhalte der Bauphysik auch im Studiengang Gebäudetechnik vermittelt. Die Regelstudienzeit liegt in der Regel bei zwei Jahren, also vier Semestern.

Berufsperspektiven nach deinem Masterstudium Bauphysik

Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Master kannst du in das Berufsleben einsteigen. Mit deinem Studium in Bauphysik kannst du dich bei verschiedenen Unternehmen bewerben:

  • Ingenieurbüros
  • Architekturbüros
  • Bau- und Stadtplanungsbehörden
  • Bauunternehmen
  • Universitäten und anderen Bildungszentren
  • Wohnungsbaugesellschaften

Du interessierst dich für ein Masterstudium in Ingenieurwissenschaften?

Dann schau doch mal ob bei der MASTER AND MORE Messe Nürnberg am 14. Mai 2025 was passenden dabei ist. Zurzeit sind es 168 Master-Studiengänge zum Fachbereich Ingenieurwissenschaften (Liste wird stetig erweitert). Nutze am besten unsere Studiengangs- und Ausstellersuche auf www.mastermessen.de.

Alle weiteren Infos zur Messe sowie dein Kostenloses Ticket bekommst du ebenfalls dort.

Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen in Österreich und Umgebung:

Weitere Standorte der MASTER AND MORE Messen:

Das Masterstudium Bauphysik kannst du an folgenden Hochschulen studieren:

MASTERSTUDIENGANG HOCHSCHULE
Technische Gebäudeausstattung
FH Campus Wien
Architectural Technology and Building Performance
Edinburgh Napier University
Structural Engineering
Aalto University
Building Engineering
Università Politecnica Delle Marche
Concrete Engineering & Environmental Management
University of Dundee
Ingénieur Généraliste
Hautes Études d'Ingénieur
Building Science
Middle East Technical University (METU)
Energy and Sustainable Building Design
De Montfort University
Building Information Modelling and Management
Oxford Brookes University
Building Services Engineering
University of the West of England
Urban Studies
Malmö University
MSc Intelligente Energiesysteme
WBS AKADEMIE
Energiemanagement
Hochschule Trier
Sustainable Building Technology
University of Nottingham
Gebäudephysik
Hochschule für Technik Stuttgart (HFT)
Building Services Engineering
Glasgow Caledonian University
Verfahrens- und Versorgungstechnik
TH Köln
Sustainable Built Environment
The University of New South Wales
Maintenance Management (Oil & Gas)
Glasgow Caledonian University
Maintenance Mangement
Glasgow Caledonian University
Technical Architecture
Sheffield Hallam University
General Structural Engineering
Imperial College London
Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik (in Teilzeit)
FH Münster
Budownictwo
Uniwersytet Przyrodniczy we Wrocławiu
Sustainable Construction Cost Management
Plymouth University
Technisches Management in der Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik (in Teilzeit)
FH Münster
Low Impact Building Performance and Evaluation
Coventry University London
Bauphysik
Master:Online Akademie der Universität Stuttgart
Building (Research)
University of South Australia
Building Information Modelling (BIM) in Design Construction and Operations
University of the West of England
Advanced Building Performance Evaluation
Cardiff University
International Facade Design and Construction
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Building Science
Victoria University of Wellington
Built Environment: Environmental Design and Engineering
University College London
Energy Smart Innovation in the Built Environment
Halmstad University
Budownictwo
Politechnika Warszawska
Architectural Engineering Design
University of Sheffield
Gebäudeenergie- und -informationstechnik
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW)
Architecture and Engineering
Université libre de Bruxelles
Architectural Engineering: Environmental Design
University of Bath
... ...

Master Messen

    Weitere Standorte in Europa


      Jetzt kostenloses Ticket sichern und Messe-Besuch planen!



      Internationale Portale zur Studien- und Karriereplanung

      Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

      BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

      INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

      www.master-and-more.de - www.master-and-more.eu

      MASTER AND MORE NEWSLETTER