DAS MASTERPORTAL ÖSTERREICHS
Masterstudium Bauingenieurwesen
Masterstudium Bauingenieurwesen - beinhaltet Planung, Konstruktion, Umsetzung und viele weitere Aspekte beim Bauen

Masterstudium Bauingenieurwesen – Infos zum Master

Wesentliche Inhalte im Masterstudium Bauingenieurwesen

Bauingenieurwesen beinhaltet die Konzipierung, Planung, Konstruktion, Kalkulierung, Herstellung und Instandhaltung von verschiedensten Bauwerken. Projekte finden sich im Verkehrs-, Hoch-,Tief- und Wasserbau. Dabei spielen viele Aspekte eine wichtige Rolle. Zum Beispiel darf der Umweltschutz nicht vernachlässigt werden. Daher müssen Bauingenieure sowohl technisches Wissen haben, aber auch rechtliche Grundlagen kennen.

Unterschiedliche Fächer füllen deinen Stundenplan im Masterstudium. Häufig kannst du eigene Präferenzen in die Fächerauswahl mit einfließen lassen. Beispiele für Module im Master könnten Projektmanagement, Geoinformationssysteme, Bauschäden, Baustatik oder Massivbrückenbau sein. Diese Fächer hören sich nach sehr viel Theorie an, du sammelst aber auch sehr viel Praxiserfahrung durch Projekte, die meist in Gruppen bearbeitet werden.
Teilweise wird der Masterstudiengang auch fächerübergreifend mit Architektur angeboten. Hierbei entsteht eine interessante Kombination. Kreatives Arbeiten und technische Expertise werden hier vereint.

Um einen Master in Bauingenieurwesen machen zu können, muss erst ein Bachelorstudium in Bauingenieurwesen oder einem verwandten Fachbereich absolviert werden. Unter Umständen können hier noch weitere Zulassungsvoraussetzungen hinzukommen, diese erfährst du meist auf der Website der Hochschule, an der du dich bewerben möchtest. Nach vier Semestern, hast du das Ende des Masterstudiums erreicht. Dann wird dir der Master of Science oder der Master of Engineering verliehen.

Ab ins Berufsleben…

Nach erfolgreichem Abschluss deines Masterstudiums in Bauingenieurwesen bist du in der Lage in das Berufsleben einzutauchen. Als Absolvent einer technischen Universität kannst du mit etwa 2600 – 2990 € Einstiegsgehalt rechnen. Dies kann natürlich auch variieren. Du kannst eine Anstellung in folgenden Institutionen finden:

  • Ingenieur- und Architekturbüros
  • International und national agierende Bauunternehmen
  • Baubehörden und öffentliche Einrichtungen zur Städteplanung
  • Universitäten oder Berufsschulen
  • Projektmanagementagenturen

Du interessierst dich für einen Masterstudium in Bauingenieurwesen?

Dann schau doch mal ob bei der MASTER AND MORE Messe Nürnberg am 14. Mai 2025 was passenden dabei ist. Zurzeit sind es 7 Master-Studiengänge zum Thema Masterstudium in Bauingenieurwesen (Liste wird stetig erweitert). Nutze am besten unsere Studiengangs- und Ausstellersuche auf www.mastermessen.de.

Alle weiteren Infos zur Messe sowie dein Kostenloses Ticket bekommst du ebenfalls dort.

Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen in Österreich und Umgebung:

Weitere Standorte der MASTER AND MORE Messen:

Universitäten und Fachhochschulen, die einen Masterstudiengang im Bauingenieurwesen anbieten:

MASTERSTUDIENGANG HOCHSCHULE
Bauingenieurwesen
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Systems Engineering
Universität der Bundeswehr München
MAS in nachhaltigem Bauen
Fachhochschule Graubünden (FHGR)
Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
Universität der Bundeswehr München
Smart Buildings in Smart Cities
FH Salzburg
Civil Engineering - Material and Structures in their Environment (C-ENG MSE)
Centrale Nantes (ECN)
Bauingenieurwissenschaften - Konstruktiver Ingenieurbau
Technische Universität Graz
Baumanagement und Ingenieurbau
FH JOANNEUM
Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinenverbauung
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Architektur
Technische Universität Graz
Nachhaltiges Bauen
TU Wien Academy for Continuing Education
Bauingenieurwesen
Fachhochschule Kärnten
Bauingenieurwesen im Hochbau
Fachhochschule Oberösterreich
Bauingenieurwissenschaften - Umwelt und Verkehr
Technische Universität Graz
Leichtbau und Composite-Werkstoffe
Fachhochschule Oberösterreich
Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Universität Innsbruck
Metallurgie
Montanuniversität Leoben
Bauingenieurwesen
Technische Universität Wien
Building Science and Technology
Technische Universität Wien
Maschinenbau/Leichtbau
Fachhochschule Kärnten
Gebäudetechnik und Gebäudemanagement
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Bauingenieurwesen - Baumanagement
FH Campus Wien
Wirtschaftsingenieurwesen - Bauingenieurwissenschaften
Technische Universität Graz
Architektur
Fachhochschule Kärnten
Domotronik
Universität Innsbruck
Anlagenbau
Fachhochschule Oberösterreich
Construction Management
PEF Privatuniversität für Management
Digital Construction Management
Fachhochschule Kärnten
Industrial and Building Constructions
Vysoká škola báňská-Technická univerzita Ostrava
Management in Construction (Civil Engineering)
Kingston University
Bauingenieurwesen
Bergische Universität Wuppertal
Building Information Modelling and Project Collaboration
University of Derby
Génie Civil
École des Mines de Nancy
Sustainable Built Environment
Universidade do Minho
Bauingenieurwesen
Universität Duisburg-Essen
Civil Engineering for Risk Mitigation
Politecnico di Milano
Advanced Architectural Design
University of Strathclyde
Barrierefreie Systeme
Frankfurt University of Applied Sciences
Bauingenieurwesen
TH Köln
Naval Architecture and Ocean Engineering
Chalmers University of Technology
... ...

Master Messen

    Weitere Standorte in Europa


      Jetzt kostenloses Ticket sichern und Messe-Besuch planen!



      Internationale Portale zur Studien- und Karriereplanung

      Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

      BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

      INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

      www.master-and-more.de - www.master-and-more.eu

      MASTER AND MORE NEWSLETTER