Bauingenieurwesen beinhaltet die Konzipierung, Planung, Konstruktion, Kalkulierung, Herstellung und Instandhaltung von verschiedensten Bauwerken. Projekte finden sich im Verkehrs-, Hoch-,Tief- und Wasserbau. Dabei spielen viele Aspekte eine wichtige Rolle. Zum Beispiel darf der Umweltschutz nicht vernachlässigt werden. Daher müssen Bauingenieure sowohl technisches Wissen haben, aber auch rechtliche Grundlagen kennen.
Unterschiedliche Fächer füllen deinen Stundenplan im Masterstudium. Häufig kannst du eigene Präferenzen in die Fächerauswahl mit einfließen lassen. Beispiele für Module im Master könnten Projektmanagement, Geoinformationssysteme, Bauschäden, Baustatik oder Massivbrückenbau sein. Diese Fächer hören sich nach sehr viel Theorie an, du sammelst aber auch sehr viel Praxiserfahrung durch Projekte, die meist in Gruppen bearbeitet werden.
Teilweise wird der Masterstudiengang auch fächerübergreifend mit Architektur angeboten. Hierbei entsteht eine interessante Kombination. Kreatives Arbeiten und technische Expertise werden hier vereint.
Um einen Master in Bauingenieurwesen machen zu können, muss erst ein Bachelorstudium in Bauingenieurwesen oder einem verwandten Fachbereich absolviert werden. Unter Umständen können hier noch weitere Zulassungsvoraussetzungen hinzukommen, diese erfährst du meist auf der Website der Hochschule, an der du dich bewerben möchtest. Nach vier Semestern, hast du das Ende des Masterstudiums erreicht. Dann wird dir der Master of Science oder der Master of Engineering verliehen.
Nach erfolgreichem Abschluss deines Masterstudiums in Bauingenieurwesen bist du in der Lage in das Berufsleben einzutauchen. Als Absolvent einer technischen Universität kannst du mit etwa 2600 – 2990 € Einstiegsgehalt rechnen. Dies kann natürlich auch variieren. Du kannst eine Anstellung in folgenden Institutionen finden:
Dann schau doch mal ob bei der MASTER AND MORE Messe Nürnberg am 14. Mai 2025 was passenden dabei ist. Zurzeit sind es 7 Master-Studiengänge zum Thema Masterstudium in Bauingenieurwesen (Liste wird stetig erweitert).
Nutze am besten unsere Studiengangs- und Ausstellersuche auf www.mastermessen.de.
Alle weiteren Infos zur Messe sowie dein Kostenloses Ticket bekommst du ebenfalls dort.
Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen in Österreich und Umgebung:
Weitere Standorte der MASTER AND MORE Messen:
Weitere Standorte in Europa
Jetzt kostenloses Ticket sichern und Messe-Besuch planen!
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE